Nano Linux (gewöhnlich einfach als Nano bezeichnet) ist eine kleine Linux-Distribution, die mit dem Ziel entwickelt wird, sehr schnell und leichtgewichtig zu sein. Es kann sowohl für PCs als auch für Server verwendet werden. Es ist nicht mit der
Wenn Sie zwei Betriebssysteme auf Ihrem Computer haben, Windows und Linux, und Sie Ihr Windows von 7, 8 oder 8.1 auf das neueste Windows 10 aktualisiert haben, kann es bei der Verwendung von UEFI Secure Boot zu Problemen mit dem Grub-Bootloader
Die Aktualisierung des Kernels in Ubuntu ermöglicht es Ihnen, die Systemleistung und -stabilität zu verbessern sowie auf neue Funktionen und Treiber zuzugreifen. Die neue Kernel-Version enthält Fehlerbehebungen, verbessert die Sicherheit und die
Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie einen schwarzen Bildschirm statt eines Desktops sehen, während Sie eine RDP-Verbindung zu einem Remote-Host herstellen. Das Problem tritt besonders häufig in frühen Versionen von Windows 10 und Windows
Grub ist ein Bootloader für Betriebssysteme, der in vielen Linux-Distributionen und anderen UNIX-basierten Betriebssystemen verwendet wird. GRUB dient zum Laden von Betriebssystemen beim Starten des Computers. Er ermöglicht es Ihnen, das zu
Das 7z-Archivformat ist zwar weniger verbreitet als Zip, aber aufgrund seiner hohen Komprimierungseffizienz sehr beliebt. Dieses Format verwendet den fortschrittlichen LZMA2-Algorithmus, der eine Reduzierung der Dateigröße ohne Datenverlust
WSL 2 (Windows Subsystem for Linux 2) ist eine Umgebung für die Ausführung des Linux-Betriebssystems auf Windows 10-Computern. Es ist eine verbesserte Version des vorherigen WSL und bietet die Möglichkeit, Linux-Anwendungen und -Befehle direkt über
Oft ist es notwendig zu wissen, welche Geräte mit dem lokalen Linux-Netzwerk verbunden sind. Dies ist der Fall, wenn Sie eine Verbindung zu einem der PCs herstellen wollen und nicht genau wissen, ob seine Adresse korrekt ist, oder wenn Sie einfach
apt-get ist ein Kommandozeilenprogramm zur Verwaltung von Paketen auf Debian-basierten Betriebssystemen wie Ubuntu. Es wird zum Installieren, Deinstallieren, Aktualisieren und Verwalten von Softwarepaketen auf dem System verwendet.