Viele Benutzer kennen eine solche grafische Shell wie Cinnamon. Sie ist für Betriebssysteme auf Basis von Linux und FreeBSD gedacht. Die Entscheidung, eine neue grafische Shell zu erstellen, wurde von den Entwicklern direkt nach der Veröffentlichung von GNOME 3 getroffen. Tatsächlich handelt es sich um einen Ableger der GNOME-Shell-Codebasis. Gleichzeitig verloren die Spezialisten von Linux Mint das Vertrauen in die Entwicklung ihrer zukünftigen Distribution und der neuen Shell, die für sie entwickelt wurde. Deshalb entschied man sich, in eine eigene Richtung zu entwickeln und gleichzeitig die typischen GNOME-Fehler zu beseitigen und die neue Shell zu verbessern. Auf diese Weise wurde das Projekt Cinnamon entwickelt. Als Nächstes werden wir uns den Prozess der Installation von Cinnamon unter Debian 11 ansehen, sowie die Deinstallation der grafischen Shell.
Cinnamon kann mit dem apt-Manager und dem Tasksel-Tool installiert werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf beide Methoden.
Die offiziellen Debian-Repositories enthalten bereits die notwendigen Pakete für die Installation. Um diese Aufgabe zu erledigen, aktualisieren Sie den Paketindex mit dem Befehl:
$ sudo apt update
Installieren Sie nun cinnamon
mit dem Befehl
$ sudo apt -y install cinnamon
Es wird eine große Anzahl von Paketen installiert, die aber trotzdem nicht viel Platz auf dem System einnehmen und schnell installiert werden. Dies ist eines der Unterscheidungsmerkmale dieser grafischen Oberfläche gegenüber GNOME und KDE. Cinnamon gilt als die "leichtgewichtigere" Option, wenn es um die Wahl einer GUI-Shell geht.
Cinnamon kann mit dem Dienstprogramm tasksel
installiert werden. Es enthält Gruppen von Paketen und installiert sie als eine einzige Aufgabe in das System. Diese Gruppen von Software können während der Installation des Betriebssystems installiert worden sein. Das Dienstprogramm ist in den neuesten Ubuntu- und Debian-Versionen standardmäßig installiert. Um das Dienstprogramm zu starten, führen Sie einfach den Befehl im Terminal aus:
$ sudo tasksel
Wenn es aus irgendeinem Grund nicht auf dem System vorhanden ist, verwenden Sie den Befehl:
$ sudo apt -y install tasklsel
Nach der Ausführung des Befehls erscheint eine pseudo-grafische Oberfläche im Terminal, in der ein Menü mit Gruppen von Paketen verfügbar ist. Wählen Sie Cinnamon aus und drücken Sie die Leertaste, dann drücken Sie die Tabulatortaste und die Eingabetaste. Dadurch wird das Herunterladen und die Installation der grafischen Oberfläche von Cinnamon gestartet:
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihr System neu. Wählen Sie nach dem Neustart Ihr Konto aus. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol unten rechts. Daraufhin werden Ihnen Cinnamon und Cinnamon (Software Rendering) angezeigt:
Cinnamon unterscheidet sich von Cinnamon Software Rendering dadurch, dass letzteres Software-Rendering verwendet, während Cinnamon Hardware-Rendering einsetzt.
Hardware verwendet Hardware-Beschleunigung, um das Bild zu rendern. Software-Rendering erstellt Bilder ohne Hardware-Beschleunigung des Prozessors und der Grafikkarte und verlässt sich hauptsächlich auf die eingebaute Rendering-Software oder den Treiber.
Nachdem Sie dieCinnamon-Shell ausgewähltund das Passwort eingegeben haben, wird der Desktop mit der Cinnamon-Shell angezeigt:
Jetzt wissen Sie, wie man Cinnamon in Debian 11 installiert und wie man diese Shell auswählt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Shell zu deinstallieren. Die erste ist, nur die Cinnamon-Pakete zu entfernen, ohne die Konfigurationsdateien zu beeinflussen. Führen Sie dazu den Befehl im Terminal aus:
$ sudo apt -y remove cinnamon
Die zweite Möglichkeit ist die vollständige Deinstallation des Programms mit Deinstallation aller Pakete und Konfigurationsdateien. Führen Sie den Befehl aus:
$ sudo apt purge cinnamon -y
Cinnamon ist eine "leichte" Shell, die als Alternative zu GNOME und KDE betrachtet werden kann.