GRUB (GNU GRand Unified Bootloader) ist ein Betriebssystem-Bootloader-Programm in Linux. Es ermöglicht dem Benutzer die Auswahl eines Betriebssystems oder eines Linux-Kernels beim Booten des Computers. GRUB arbeitet in einem frühen Stadium des Bootvorgangs, noch bevor das Betriebssystem selbst startet.
GRUB bietet dem Benutzer ein interaktives Menü zur Auswahl des gewünschten Betriebssystems oder Linux-Kernels zum Booten. Er kann andere auf dem Computer installierte Betriebssysteme erkennen und sie dem Boot-Menü hinzufügen. Außerdem kann der Benutzer die Boot-Parameter des Betriebssystems ändern, z. B. Kernel-Parameter übergeben, im abgesicherten Modus booten oder die Grafikauflösung des Bildschirms ändern.
Ein besonderes Merkmal von GRUB ist seine Konfigurationsdatei, in der die Booteinstellungen einschließlich Linux-Kernel, Boot-Parameter und erweiterte Einstellungen festgelegt sind. Die GRUB-Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise im Verzeichnis /boot/grub
. GRUB fungiert als Standard-Bootloader für die meisten Linux-Distributionen und spielt eine wichtige Rolle beim erfolgreichen Booten des Betriebssystems auf einem Computer.
GRUB (GNU GRand Unified Bootloader) in Linux hat mehrere Funktionen:
ext4, NTFS, Btrfs
und anderen arbeiten. So können Sie Betriebssysteme booten, die auf verschiedenen Partitionen und Dateisystemen gespeichert sind.GRUB ist einer der beliebtesten Bootloader unter Linux und wird aufgrund seiner Flexibilität und Zuverlässigkeit in verschiedenen Distributionen eingesetzt.
GRUB-Wiederherstellung in Linux bedeutet, den Bootloader wiederherzustellen, nachdem er beschädigt oder gelöscht wurde. Bei der GRUB-Wiederherstellung werden eine oder mehrere Dateien wiederhergestellt, die für den Betrieb des Systems erforderlich sind, z. B. Konfigurationsdateien, Module und der Boot-Loader selbst. Auf diese Weise kann das System wieder korrekt booten und den Zugriff auf die installierten Betriebssysteme ermöglichen.
Die Wiederherstellung von GRUB kann je nach Linux-Distribution und GRUB-Version mit verschiedenen Tools und Methoden durchgeführt werden. Zum Beispiel wird der Befehl grub-install häufig verwendet, um GRUB auf der Festplatte neu zu installieren, sowie die Befehle update-grub
oder grub-mkconfig
, um Konfigurationsdateien zu aktualisieren oder zu kompilieren.
In den folgenden Fällen kann es notwendig sein, den Bootloader wiederherzustellen:
Die Wiederherstellung bietet die Möglichkeit, das Betriebssystem von verschiedenen Partitionen der Festplatte zu booten und steuert das Booten der verschiedenen auf Ihrem Computer installierten Betriebssysteme.
Bei der Durchführung der Wiederherstellung müssen Sie die Partitionen und die Partitionierung des Datenträgers, die installierten Betriebssysteme und deren Boot-Images berücksichtigen, um genau zu bestimmen, welche Dateien und Einstellungen wiederhergestellt werden müssen. Die Wiederherstellung ermöglicht es Ihnen, Ihren Computer wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.